Tagebuchschreiber

Tagebuchschreiber
Ta|ge|buch|schrei|ber, der: jmd., der ↑Tagebuch (1) führt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tagebuchschreiber — Ta|ge|buch|schrei|ber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Diarium — Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ (Max Dessoir[1]). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Memoire — Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ (Max Dessoir[1]). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagebuch — Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung, also ein Selbstzeugnis in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pastoralsymphonie — ist eine Erzählung von André Gide, die 1919 unter dem Titel „La Symphonie pastorale“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1][2] Der Herr Pastor beichtet eine Sünde. Der Seelsorger erzählt, wie er seine Ehefrau Amélie und den gemeinsamen Sohn …   Deutsch Wikipedia

  • George Templeton Strong (Jurist) — George Templeton Strong (* 26. Januar 1820 in New York City; † 21. Juli 1875 ebenda) war ein amerikanischer Rechtsanwalt. Für die amerikanische Literatur und Geschichtswissenschaft sind seine erst 1952 veröffentlichten Tagebücher von Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marin Sanudo — Marino Sanudo, auch Marin Sanudo oder Sanuto, genannt Marino Sanudo der Jüngere (* 22. Mai 1466 in Venedig; † 1533 ebenda) war ein italienischer Historiker, Schriftsteller und Tagebuchschreiber. Sanudo ist als Sanudo der Jüngere bekannt, um ihn… …   Deutsch Wikipedia

  • Academia Fridericiana Halensis — Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gründung 1502 (Wittenberg) und 1694 (Halle) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Akinci — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener − Reitertruppen …   Deutsch Wikipedia

  • Akıncı — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener −… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”